Ein wackliger Haushalt beschäftigt die Fraktionen 💶 In der letzten Sitzung des Rates der Stadt Schwerte hat der Kämmerer Niklas Luhmann den Haushaltentwurf für das Geschäftsjahr 2023 vorgestellt. Mit den Mitarbeitern seiner Fachverwaltung bildet der Kämmerer in diesem Dokument die finanziellen Entwicklungen der Stadt Schwerte detailliert ab: Welche Einnahmen kommen auf uns zu, welche Aufwendungen und Investitionen müssen getätigt werden, wie verhalten sich Kredite und Eigenkapitel? Die Links zu den wichtigsten Dokumenten finden Sie am Ende dieses Textes👨🏻💻 Nun ist es an uns als Kommunalpolitik, diesen Haushaltsentwurf kritisch zu hinterfragen, ihn möglicherweise mit Anträgen zu verändern und uns eine gute Entscheidungsgrundlage zu überlegen. Im kommenden Sitzungslauf soll der Haushalt, so wünscht es sich zumindest die Verwaltung, beschlossen werden. Bis dahin müssen aber noch einige Fragen geklärt werden. Besonders die mittelfristige Entwicklung an 2025/2026 bereitet uns Bauchschmerzen, weil ab dann die Bilanzierungshilfen und großen Kredite der letzten Jahre abgestottert werden müssen. Kurzum: Es wird teuer! Die Haushaltslage in Schwerter ist schon seit längerem alles andere als solide und in den letzten Jahren wurden viele, teils nötige und teils unnötige, Investitionen getätigt. Dies geschah zum Teil auf Wunsch der Politik, aber auch aufgrund des neuen Selbstverständnisses des Bürgermeisters und der SPD, bei denen scheinbar jeder Zweck das Mittel der Überschuldung heiligt. Schon im letzten Jahr kritisierten wir die mangelnde Haushaltsdisziplin und auch die Blauäugigkeit der Verwaltung. Auch dieses Jahr werden wir beim Haushalt ganz genau hinschauen, denn am Ende geht es nicht um das Geld „der Stadt“, sondern jedes einzelnen Steuerzahlers in Schwerte! 👉 https://ratsinfo.schwerte.de/bi/getfile.php?id=138796&type=do 👉 https://ratsinfo.schwerte.de/bi/getfile.php?id=138797&type=do 👉 https://ratsinfo.schwerte.de/bi/getfile.php?id=138798&type=do 👉 https://ratsinfo.schwerte.de/bi/getfile.php?id=138799&type=do
Neujahrskonzert begeistert Schwerter Publikum🎻 Beim diesjährigen Neujahrskonzert begeisterte das ruhrstadt orchester einmal mehr das Publikum mit 3 Stunden geballter Klassik: Mit Stücken von Bach, Beethoven und Paganini lieferte das Ensamble unter der Leitung des Kapellmeisters Claus Eickhoff einen gelungenen, kulturellen Start ins Jahr 2023. Besonders begeistern konnte dabei die gastierende Violinistin Ani Panova aus Österreich. Der Saal der Rohrmeisterei war ausverkauft und viele Schwerter Bürger, von ganz jung bis ins hohe Alter, waren zu Gast. Die Einladung an unsere Fraktion hatte Christoph Ecker stellvertretend angenommen und auch die (nun wieder) Schwerter Landtagsabgeordnete Susanne Schneider MdL besuchte den musikalischen Jahresauftakt. Sie freute sich über das verlässliche Angebot: „Seit Langem liefert das Ruhrstadtorchester Musik auf hohem Niveau mit immer neuen Angeboten, wie der Partnerkarte, die Kultur preiswert erlebbar macht.“ Am Ende des Konzertes gab es vom Kapellmeister hoffnungsvolle Worte für den Frieden in schwierigen Zeiten und als Schlussstück wurde das Ave Maria in der Interpretation von Tschaikowski gespielt. Wir freuen uns, mit dem Ruhrstadtorchester einen musikalischen Juwel in unserer Stadt zu haben, der immer wieder aufs Neue das Publikum begeistern kann!