Gemeinsame Ziele für Schwerte

Chancengleichheit für Schwerter Schüler

• Neubau statt Flickenteppich: FKS zur integrativen Startchancen-Schule entwickeln

• Turnhallen bauen, wo Schüler sie brauchen: Pflichtaufgaben vor Wahlversprechen

• Fachkräfte aus Schwerte für Schwerte: Praxisnahe Berufsvorbereitung und

Lernbereiche an beiden Gesamtschulen

Starke Wirtschaft für ein starkes Schwerte

• Wirtschaftsförderung aus Schwerte für Schwerte: Transparente Geschäftsberichte, lokaler Nutzen und Innovation im Vordergrund

• Bürokratie-Abbau vor Ort: Kommunale Sonderregelungen (Ladenzeiten, Außenflächen, etc.) auf das gesetzlich zulässige Minimum reduzieren

• Schwerte gemeinsam entwickeln: Städtische Tochtergesellschaften bürgernah und transparent betreiben

Höher, schneller, breiter: Bauen für Schwerte

• Aufstockung und Nachverdichtung auf bereits bebauten Flächen regulatorisch erleichtern, um neue Flächenversieglung zu vermeiden

• Städtische Bauprojekte nur mit GU-Festpreisverträgen und externem Baucontrolling durchführen

• Himmelmannsches Feld generationengerecht bebauen lassen

Verkehr: Mehr Fließgeschwindigkeit durch Schwerte

• Aus Konzepten wird Realität: Wir fordern die zeitnahe Umsetzung des Radverkehrskonzeptes

• Kleine Maßnahmen, große Wirkung: Durch intelligente Ampelschaltung, Rechtsabbiegerpfeile und -ampeln, sowie einheitliche Temporegeln sorgen wir für flüssigen Verkehr und einfache Ordnung auf Schwertes Straßen

• Brücke bauen: Die Verbindung der Ortsteile und die Durchlässigkeit des Ortsdurchgangs wollen wir perspektivisch durch eine Erneuerung der Ruhrbrücke B236 verbessern

Freizeit: Ein lebenswertes Schwerte für alle Generationen

• Neubau des Ergster Lehrschwimmbeckens vorrangig behandeln

• Spielplatzerneuerung inklusiv und für alle Generationen gestalten

• Zur Ruhr kommen: Legale Picknick-Bereiche im Grünen und mehr Wohnmobilplätze an den Ruhrwiesen

• Freiräume für Jugendliche in städtischen Gebäuden und im öffentlichen Raum

Kultur & Ehrenamt: Schwerte vereint gestalten

• KuWeBe als AöR finanziell stärken und strukturell reformieren; Musikschule und VHS besser ausstatten

• Vereinen kostenlose Nutzung städtischer Räumlichkeiten ermöglichen, neue Vereinsgründungen aktiv unterstützen

• Gemeinsam fördern: Mehr Verwaltungsexpertise für Vereinsentwicklung

Verständliche Verwaltung & faire Finanzen

• Jährliche Berichterstattung über Krankenstand, Erfüllungsgrade in allen Ämtern und Fachabteilungen sowie Personalentscheidungen

• Jährliche Berichterstattung über Geschäftstätigkeiten städtischer Töchter, inkl. Gebührengestaltung, wirtschaftlicher Kennzahlen und Personalentscheidungen

• Weniger One-Man-Show, mehr Service: Pflichtaufgaben im Rathaus priorisieren

Frei und sicher: Schwerte in Ordnung bringen

• Tierfriedhof für Schwerte: Teilumwidmung des Wandhofener Gräberfeldes

• Spürbar sicher: Intelligente Beleuchtung im öffentlichen Raum

• Recht und Ordnung durchsetzen: Management und Controlling des Ordnungsdienstes verbessern, Personal aufstocken. Konsequentere Kontrollen des ruhenden Verkehrs in den äußeren Stadtteilen.

• Runder Tisch für ein sauberes Schwerte: Lebenswerte Räume gemeinsam gestalten

Umwelt und Naturschutz vor Ort

• Mit gutem Bespiel voran: PV-Anlagen auf allen städtischen Gebäuden und nutzbaren Parkplätzen

• Schutzräume für Flora und Fauna, Wohnräume für Bürgerinnen und Bürger: Naturschutz nicht instrumentalisieren

• Schwerte klimaresilient: Entsieglung, Schwammstadt-Konzept und Begrünung städtischer Gebäude für ein langfristig lebenswertes Schwerte